GUNTING - sind Scherengeschichten
Produkte für draussen, die in Handarbeit mit der Schere oder anderen Werkzeugen hergestellt werden. In Form von Crash-Kursen wird das Wissen für die Lederbearbeitung, Tarpnähen und Pflanzenverarbeitung (Feuerkochen) vermittelt. Dies auf eine stilvolle und achtsame Art und in stressfreier Atmosphäre. Die Crash-Kurse sind als Anregung gedacht, Handwerk zu geniessen und sich darin zu vergessen. Am Ende kann man immer etwas persönliches mit nach Hause nehmen. Sei es das Tarp für die Übernachtung, die Messerscheide für das persönliche Messer oder die Inspiration für das Handwerk. Raum und Platz sind ein kostspieliges Gut in der Stadt Zürich. Nach unzähligen Atelierstationen, Zwischennutzungen und viel Umzugsstress ist die Idee einer mobilen Nähwerkstatt entstanden; ein kleiner Fahrradanhänger auf dem alles Elementare zum Handnähen mit dabei ist. Durch die verschiedenen Orte, Menschen, Handwerk und Begegnungen entstehen Geschichten, Scherengeschichten.

GUNTING - die mobile Nähwerkstatt

Interessierst Du Dich das Nähen als alte Handwerksmethode kennenzulernen und bist gerne draussen?

Dann ist Gunting das Richtige für Dich. Bei den Gunting Kursen stellen wir Lederscheiden für diverse Werkzeuge sowie textile Outdoor-Produkte her und das – dank einer Nähwerkstatt auf Rädern – draussen in der freien Natur oder bei Regen oder Kälte an einem geschützten Ort. Du lernst, wie man ein Produkt mit der Sattlernaht von Anfang bis Ende herstellt und mit etwas Geschick kannst Du in einem weiteren Schritt, Deine eigenen Projekte selbstständig in Angriff nehmen. Dabei lernst du auch die notwendigen Werkzeuge kennen.

Du möchtest an einem Crash-Kurs teilnehmen: info@gunting.ch - Antwort innerhalb 24 Stunden.

Kursinformationen

Für wenn: Die Crash-Kurse sind gedacht für Teilnehmer:Innen die erste Erfahrungen sammeln möchten im Nähen mit Leder. Die praktische Vermittlung der Sattlernaht ist Zentral. Es bleibt keine Zeit für eigene Projekte oder theoretische Vertiefung!

Wo: Stadt Zürich und Umgebung. Kursort wird 3 Tage vor Kursbeginn bekanntgegeben.
Wann: Kursdaten werden individuell vereinbart
Wie lange: ca. 2 Stunden (besser 3 Stunden einplanen)
Wie viele Kursteilnehmer: Am Kurs nehmen max. 3 Teilnehmer:Innen teil.
Wie viel kostet der Kurs: CHF 105.00 inkl. Material. CHF 65.00 inkl. Material für IV-Rentner / Lehrlinge / Studenten
Was muss ich mitbringen: Dem Wetter entsprechende Kleidung, Stirnlampe und wenn möglich einen leichten Campingstuhl.

Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer:Innen.